Maria Horschig

Die Katastroph‘ mit dem Apostroph. Eine Glosse

Dieser Text tanzt thematisch ein wenig aus der Reihe. Er ist eine Glosse (eine journalistische Textsorte, die mit Ironie und Übertreibung arbeitet), die ich bereits 2009 veröffentlicht habe. Das Thema – die korrekte Verwendung des Apostroph – hat allerdings nichts an Aktualität verloren. Und weil auch korrekte Grammatik zu guten Texten gehört, gebe ich ihm hier ein neue Heimat.

Die Katastroph‘ mit dem Apostroph. Eine Glosse Read More »

Blogartikel: Wie Sie Ihre Expertise mit 4 Fragen deutlich machen

Sie wollen verständlich schreiben? Dann sollten Sie nicht direkt wild drauf los tippen. Denn: Wer vorher nachdenkt, gewinnt! Wenn Sie gute Texte verfassen wollen, müssen Sie wissen, was eigentlich Ihr Ziel ist. Sie sollten also ein Konzept haben. Lesen Sie, welche Fragen zum Erfolg führen!

Blogartikel: Wie Sie Ihre Expertise mit 4 Fragen deutlich machen Read More »

Warum der „HIER“-Link falsch ist und wie Sie korrekt verlinken

„Weitere Infos erhalten Sie hier.“ „Um deine Anmeldung zu bestätigen, klicke bitte hier.“ Bitte verlinken sie nicht auf diese Weise (auch wenn es selbst große und bekannte Websites tun). Denn der „Hier“-Link ist aus drei Gründen falsch. Einer davon ist Suchmaschinenoptimierung (SEO). Welche das noch sind – und wie Sie korrekte Linktexte schreiben.

Warum der „HIER“-Link falsch ist und wie Sie korrekt verlinken Read More »

So kommen Sie in Ihren Blogartikeln leichter auf den Punkt

Es fällt Ihnen schwer, auf den Punkt zu kommen? Sie reden gern um den heißen Brei herum? Vertun sich in Endlos-Sätzen mit x Nebensätzen und gefühlten hundert Kommata? Das muss nicht sein! Es ist gar nicht so schwer, treffender zu formulieren. Mit diesen drei Tipps wird es ab jetzt einfacher.

So kommen Sie in Ihren Blogartikeln leichter auf den Punkt Read More »

Was Ihre Blog-Leser & potenziellen Kunden wirklich interessiert

Sie fragen sich, was wichtig für Ihren Leser ist? Die Antwort darauf ist gar nicht so schwer, wie Sie vielleicht befürchten! Die gute Nachricht zuerst: Das Wissen darüber, was Ihre Leser interessiert, liegt bereits in Ihnen! Ich zeige Ihnen drei Schritte, die Sie wie ein Kompass dorthin führen. Mit einer Übung wird es immer leichter, herauszufinden, was Ihre Zielgruppe interessiert. 

Was Ihre Blog-Leser & potenziellen Kunden wirklich interessiert Read More »

Danke für nix … Eine Glosse: Wie Sie Ihre Kunden unbewusst vergraulen

Wahrscheinlich sind auch Sie schon genervt gewesen von Endlos-Warteschlangen in Hotlines. Aber wussten Sie, dass schlechter Service wesentlich subtiler daher kommen kann? Nämlich wenn Sie Ihre Kunden mit Aussagen konfrontieren, ihnen aber nicht helfen, wie sie an dieser Stelle dann weiterkommen? Solche Phänomene heißen „Informationssackgassen“ und sorgen für schlechte Stimmung beim Kunden.

Danke für nix … Eine Glosse: Wie Sie Ihre Kunden unbewusst vergraulen Read More »

Wie Sie in zwei Minuten wissen, ob Ihre Website-Texte gut lesbar sind

Es gibt tatsächlich ein Werkzeug, das Ihnen schnell sagt, ob sich Ihre Website-Texte flüssig lesen lassen. Und das finden Sie sogar kostenfrei im Netz. Die Formel ist im Prinzip simpel: kurze Sätze und Wörter sorgen für einen optimalen Wert. Wenn Sie sich mit dem Schreiben Ihrer Website-Texte bisher ziemlich abmühen, finden Sie in diesem Artikel auch jede Menge praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können.

Wie Sie in zwei Minuten wissen, ob Ihre Website-Texte gut lesbar sind Read More »

Nach oben scrollen