Maria Horschig

Die 4 Gründe, warum Sie Ihre Blogartikel in Etappen schreiben sollten

Quälen Sie sich auch oft beim Schreiben, weil Sie verbissen um das richtige Wort ringen? Weil Sie glauben, dass jeder Satz sofort passen muss? Ich kann Sie beruhigen: Ihr Text muss nicht auf Anhieb sitzen. Planen Sie ab sofort einfach einen zusätzlichen Schritt ein: das Überarbeiten. Wenn Sie Ihre Texte überarbeiten, werden Sie schneller beim Schreiben. Warum das so ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Die 4 Gründe, warum Sie Ihre Blogartikel in Etappen schreiben sollten Read More »

Blogartikel schneller schreiben: Meine 3 Etappen, mit denen es zügiger geht

Neugierig, wie eine Texterin arbeitet? Schauen Sie mir doch über die Schulter. Ich zeige Ihnen, wie ich vorgehen, wenn ich Website-Texte für meine Kunden und meine eigenen Blogartikel schreibe. Was ich wann und wie tue – und warum – in diesem Artikel erfahren Sie es.

Blogartikel schneller schreiben: Meine 3 Etappen, mit denen es zügiger geht Read More »

Zielgruppengerecht schreiben: 2 kleine Schritte, um Ihre Blogleser besser abzuholen

„Wie schreibe ich zielgruppengerecht?“ Diese Frage wird mir in Seminaren häufig gestellt. Die Antwort ist so simpel wie ausschweifend: indem Sie sich Ihre Zielgruppe genau anschauen. Denn je besser Sie wissen, für wen Sie wirklich schreiben, desto besser erreichen Sie Ihre Leser. In diesem Blogartikel zeige ich Ihnen zwei Schritte, die Ihnen helfen, zielgruppengerecht zu schreiben.

Zielgruppengerecht schreiben: 2 kleine Schritte, um Ihre Blogleser besser abzuholen Read More »

Die 3 Grundregeln fürs Schreiben, damit Ihre Expertise in Ihren Blogartikeln deutlich wird

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Zielkunden zum Lesen Ihrer Texte motivieren? Sie bei der Stange halten? Und wie Ihre Texte überzeugend werden?  Dann sollten Sie drei wichtige Grundregeln beachten – die drei Ks“ der erfolgreichen Kommunikation. Gute Texte sind klar, knapp und konsistent. Was das genau heißt und wie Sie Ihre Texte auf diese drei Ks überprüfen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die 3 Grundregeln fürs Schreiben, damit Ihre Expertise in Ihren Blogartikeln deutlich wird Read More »

Blogartikel schreiben: Wie Sie verhindern, den roten Faden zu verlieren

Der rote Faden – warum nur geht er so oft verloren? Auf einmal verheddern Sie sich, schweifen ab und merken, dass Ihr Text viel zu lang geworden ist. Das muss nicht sein. Denn es gibt sie, die Geheimwaffe für mehr Fokus beim Schreiben: ein Text-Konzept. Mit diesen drei goldenen Regeln behalten Sie zukünftig leichter den roten Faden.

Blogartikel schreiben: Wie Sie verhindern, den roten Faden zu verlieren Read More »

Wie Hervorhebungen Ihre Texte lesbarer machen

Sehr oft werde ich gefragt, ob es sinnvoll ist, Stellen im Text zu „fetten“, also fett zu markieren. Meine Antwort dazu lautet: „Ja und nein“. Denn das oberste Gebot eines Webtextes ist seine Lesbarkeit. Er sollte sich so einfach wie möglich überfliegen, also scannen, lassen. Fettungen können dieses Leseverhalten unterstützen – aber auch behindern. Lesen Sie, wie Sie Wichtiges richtig hervorheben.

Wie Hervorhebungen Ihre Texte lesbarer machen Read More »

4 Wege, damit Ihre Website-Texte lockerer klingen

Wie schreibe ich Texte, die meine Kunden gern lesen? Mit Sätzen, die herrlich leicht verständlich sind? Ganz ohne holprige Stellen oder steife Formulierungen? So dass mein Leser gar nicht anders kann, als weiterzulesen? Ich zeige Ihnen vier Methoden, wie Texte zu einem wahren Vergnügen werden. So viel vorweg: Es zählen nicht nur die Formulierungen …

4 Wege, damit Ihre Website-Texte lockerer klingen Read More »

Die 5 Fragen, mit denen Ihre Blogartikel verständlich werden

Ihr Text ist fertig? Gratulation, Sie können schon jetzt stolz auf sich sein, denn Sie haben viel Arbeit hinter sich. Aber: Sie können nach dem Schreiben noch einiges dafür tun, damit Ihr Text noch besser. Wenn Sie wollen, dass er wirklich lesbar und verständlich wird, stellen Sie sich diese fünf Fragen. Und: Planen Sie ein bisschen Zeit ein!

Die 5 Fragen, mit denen Ihre Blogartikel verständlich werden Read More »

3 wirksame Schritte, damit Leser Ihre Website-Texte besser scannen können (und warum das wichtig ist)

„Lesen die Leute eigentlich, was auf meiner Website steht?“ Fragen Sie sich das auch hin und wieder? Die klare Antwort ist: Nein, kaum jemand liest Ihre Seite wirklich Wort für Wort. Denn Webtexte werden gescannt. Also überflogen. Darum ist es wichtig, dass Sie Ihre Texte so schreiben und aufbereiten, dass Leser möglichst viel erfassen, auch wenn sie nicht jedes einzelne Wort lesen. Diese drei Tipps helfen Ihnen, damit Besucher Ihre Webtexte optimal scannen können.

3 wirksame Schritte, damit Leser Ihre Website-Texte besser scannen können (und warum das wichtig ist) Read More »

4 einfache Schritte, damit Ihre Website-Texte mehr nach Ihnen klingen

„Schreiben Sie, wie Sie sprechen!“ Diesen Tipp predige ich in meinen Schreibtrainings geradezu. Denn wenn sie schreiben, verfallen viele in hochgestochene, steife Formulierungen – Behördensprache eben. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt schreiben, wie Sie sprechen – und warum Sie das auch unbedingt tun sollten!

4 einfache Schritte, damit Ihre Website-Texte mehr nach Ihnen klingen Read More »

Nach oben scrollen