Lesefreundliche Website-Texte schreiben

Wie werden meine Texte knackiger? Wie schreibe ich zielgruppengerecht. Hier erfahren Sie alle Grundlagen.

Die 3 Grundregeln fürs Schreiben, damit Ihre Expertise in Ihren Blogartikeln deutlich wird

Sie fragen sich, wie Sie Ihre Zielkunden zum Lesen Ihrer Texte motivieren? Sie bei der Stange halten? Und wie Ihre Texte überzeugend werden?  Dann sollten Sie drei wichtige Grundregeln beachten – die drei Ks“ der erfolgreichen Kommunikation. Gute Texte sind klar, knapp und konsistent. Was das genau heißt und wie Sie Ihre Texte auf diese drei Ks überprüfen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Die 3 Grundregeln fürs Schreiben, damit Ihre Expertise in Ihren Blogartikeln deutlich wird Read More »

Wie Hervorhebungen Ihre Texte lesbarer machen

Sehr oft werde ich gefragt, ob es sinnvoll ist, Stellen im Text zu „fetten“, also fett zu markieren. Meine Antwort dazu lautet: „Ja und nein“. Denn das oberste Gebot eines Webtextes ist seine Lesbarkeit. Er sollte sich so einfach wie möglich überfliegen, also scannen, lassen. Fettungen können dieses Leseverhalten unterstützen – aber auch behindern. Lesen Sie, wie Sie Wichtiges richtig hervorheben.

Wie Hervorhebungen Ihre Texte lesbarer machen Read More »

4 Wege, damit Ihre Website-Texte lockerer klingen

Wie schreibe ich Texte, die meine Kunden gern lesen? Mit Sätzen, die herrlich leicht verständlich sind? Ganz ohne holprige Stellen oder steife Formulierungen? So dass mein Leser gar nicht anders kann, als weiterzulesen? Ich zeige Ihnen vier Methoden, wie Texte zu einem wahren Vergnügen werden. So viel vorweg: Es zählen nicht nur die Formulierungen …

4 Wege, damit Ihre Website-Texte lockerer klingen Read More »

3 wirksame Schritte, damit Leser Ihre Website-Texte besser scannen können (und warum das wichtig ist)

„Lesen die Leute eigentlich, was auf meiner Website steht?“ Fragen Sie sich das auch hin und wieder? Die klare Antwort ist: Nein, kaum jemand liest Ihre Seite wirklich Wort für Wort. Denn Webtexte werden gescannt. Also überflogen. Darum ist es wichtig, dass Sie Ihre Texte so schreiben und aufbereiten, dass Leser möglichst viel erfassen, auch wenn sie nicht jedes einzelne Wort lesen. Diese drei Tipps helfen Ihnen, damit Besucher Ihre Webtexte optimal scannen können.

3 wirksame Schritte, damit Leser Ihre Website-Texte besser scannen können (und warum das wichtig ist) Read More »

4 einfache Schritte, damit Ihre Website-Texte mehr nach Ihnen klingen

„Schreiben Sie, wie Sie sprechen!“ Diesen Tipp predige ich in meinen Schreibtrainings geradezu. Denn wenn sie schreiben, verfallen viele in hochgestochene, steife Formulierungen – Behördensprache eben. Erfahren Sie, wie Sie Schritt für Schritt schreiben, wie Sie sprechen – und warum Sie das auch unbedingt tun sollten!

4 einfache Schritte, damit Ihre Website-Texte mehr nach Ihnen klingen Read More »

Die Katastroph‘ mit dem Apostroph. Eine Glosse

Dieser Text tanzt thematisch ein wenig aus der Reihe. Er ist eine Glosse (eine journalistische Textsorte, die mit Ironie und Übertreibung arbeitet), die ich bereits 2009 veröffentlicht habe. Das Thema – die korrekte Verwendung des Apostroph – hat allerdings nichts an Aktualität verloren. Und weil auch korrekte Grammatik zu guten Texten gehört, gebe ich ihm hier ein neue Heimat.

Die Katastroph‘ mit dem Apostroph. Eine Glosse Read More »

Blogartikel: Wie Sie Ihre Expertise mit 4 Fragen deutlich machen

Sie wollen verständlich schreiben? Dann sollten Sie nicht direkt wild drauf los tippen. Denn: Wer vorher nachdenkt, gewinnt! Wenn Sie gute Texte verfassen wollen, müssen Sie wissen, was eigentlich Ihr Ziel ist. Sie sollten also ein Konzept haben. Lesen Sie, welche Fragen zum Erfolg führen!

Blogartikel: Wie Sie Ihre Expertise mit 4 Fragen deutlich machen Read More »

Warum der „HIER“-Link falsch ist und wie Sie korrekt verlinken

„Weitere Infos erhalten Sie hier.“ „Um deine Anmeldung zu bestätigen, klicke bitte hier.“ Bitte verlinken sie nicht auf diese Weise (auch wenn es selbst große und bekannte Websites tun). Denn der „Hier“-Link ist aus drei Gründen falsch. Einer davon ist Suchmaschinenoptimierung (SEO). Welche das noch sind – und wie Sie korrekte Linktexte schreiben.

Warum der „HIER“-Link falsch ist und wie Sie korrekt verlinken Read More »

So kommen Sie in Ihren Blogartikeln leichter auf den Punkt

Es fällt Ihnen schwer, auf den Punkt zu kommen? Sie reden gern um den heißen Brei herum? Vertun sich in Endlos-Sätzen mit x Nebensätzen und gefühlten hundert Kommata? Das muss nicht sein! Es ist gar nicht so schwer, treffender zu formulieren. Mit diesen drei Tipps wird es ab jetzt einfacher.

So kommen Sie in Ihren Blogartikeln leichter auf den Punkt Read More »

Wie Sie in zwei Minuten wissen, ob Ihre Website-Texte gut lesbar sind

Es gibt tatsächlich ein Werkzeug, das Ihnen schnell sagt, ob sich Ihre Website-Texte flüssig lesen lassen. Und das finden Sie sogar kostenfrei im Netz. Die Formel ist im Prinzip simpel: kurze Sätze und Wörter sorgen für einen optimalen Wert. Wenn Sie sich mit dem Schreiben Ihrer Website-Texte bisher ziemlich abmühen, finden Sie in diesem Artikel auch jede Menge praktische Tipps, die Sie direkt umsetzen können.

Wie Sie in zwei Minuten wissen, ob Ihre Website-Texte gut lesbar sind Read More »

Nach oben scrollen