Lesefreundliche Website-Texte schreiben

Wie werden meine Texte knackiger? Wie schreibe ich zielgruppengerecht. Hier erfahren Sie alle Grundlagen.

Der unerwartete Grund, warum „hochgestochene“ Website-Texte Ihnen schaden

Sie wollen kompetent wirken und mit Ihren Texten erfolgreich sein? Leser begeistern oder Kunden überzeugen? Dann sind verständliche Texte in klarer Sprache der Schlüssel zum Erfolg! Denn so werden Sie als intelligenter wahrgenommen. Das hat eine Studie der Princeton University herausgefunden. Warum genau Sie mit besseren Texten erfolgreicher sind und wie komplizierte Sprache Ihnen schadet, erkläre ich Ihnen in diesem Artikel.

Der unerwartete Grund, warum „hochgestochene“ Website-Texte Ihnen schaden Read More »

Die 4 einfachen Regeln, wie Ihre Website-Texte knackiger werden

Wahrscheinlich geht es Ihnen auch so: Sie tun sich ganz schön schwer mit dem Schreiben und verzetteln sich gerne. Sie würden liebend gern kurz und knackig schreiben. Aber wenn das mal so einfach wäre! Ich sage zwar nicht, dass es das ist. Aber mit meinen vier schnellen Tipps wird es ab jetzt definitiv leichter.  

Die 4 einfachen Regeln, wie Ihre Website-Texte knackiger werden Read More »

Website-Texte ohne Schachtelsätze: So wird es leichter

Schachtel­sätze bzw. Bandwurmsätze machen Ihren Website-Besuchern das Leben ganz schön schwer. Oder eher das Lesen. Aber auch Sie selbst tun sich damit keinen Gefallen, denn oft vergessen wir als Leser die vielen Infos aus Bandwurmsätzen sofort wieder. Woran Sie einen Schachtelsatz erkennen und auflösen  –  künftig vermeiden.

Website-Texte ohne Schachtelsätze: So wird es leichter Read More »

Website-Texte müssen schön klingen? Unsinn.

Achtung: Dieser Blogartikel ist NICHT für Sie, wenn Sie bezweifeln, dass eine Website Sie bei der Akquise von Kunden unterstützen kann. Dieser Beitrag richtet sich an Sie, wenn Sie gerne mehr Kunden über Ihre Website gewinnen möchten – aber sich schon ewig mit ihren Website-Texten quälen, weil sie einfach nie wirklich gut klingen. Denn: WIE Ihre Texte klingen, ist zweitrangig.  WAS genau Sie schreiben, ist deutlich entscheidender.

Website-Texte müssen schön klingen? Unsinn. Read More »

111 Füllwörter, die Sie aus Ihren Website-Texten streichen können

Es gibt Wörter, die machen Ihre Texte langweilig und unnötig lang. Wenn wir sprechen, sind diese Füllwörter gar nicht so verkehrt, weil wir damit etwas betonen oder unsere Meinung unterstreichen. In Website-Texten erfüllen sie allerdings keinen Zweck. In diesem Artikel finden Sie eine Liste mit 111 solcher Füllwörter und erfahren, was Sie dabei beachten sollten. Außerdem: Wieso „schöne Texte“ allein Ihre Website-Besucher nicht überzeugen.

111 Füllwörter, die Sie aus Ihren Website-Texten streichen können Read More »

Website-Texte: 2 Techniken für holzige und marktschreierische Texte

Es gibt Website-Texte, die Besucher nicht gerade fesseln. Der Grund sind zwei Techniken, die wir beim Schreiben bewusst oder unbewusst anwenden. Oft auch deswegen, weil wir unsicher sind, wie es denn richtig geht. Oder weil wir glauben, es gehöre so. In diesem Artikel zeige ich Ihnen die zwei Techniken, die Sie vermeiden sollten und wie Sie Website-Texte schreiben, mit denen Sie Ihre Kunden für sich gewinnen.  

Website-Texte: 2 Techniken für holzige und marktschreierische Texte Read More »

Meine 4 Lieblingsbücher über Website-Texte, die Besucher in Kunden verwandeln

Wollen Sie Ihre Website-Texte selbst schreiben und fragen sich, wo Sie anfangen sollen? Dann habe ich in diesem Artikel ein paar Literaturtipps für Sie. Hier kommen meine persönlichen Favoriten, wenn es ums Schreiben Ihrer eigenen Texte geht.

Meine 4 Lieblingsbücher über Website-Texte, die Besucher in Kunden verwandeln Read More »

(Zu) kurze Website-Texte schreiben: Warum Sie dadurch potenzielle Kunden verlieren

 „Ich will es kurz und knapp halten!“ oder „Das ist viel zu lang, das interessiert doch keinen!“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Ja, als Solo-Selbstständige wollen wir, dass unsere Besucher unsere Website am besten komplett lesen. Darum wollen wir sie nicht überfrachten mit Informationen.  Aber interessiert es wirklich keinen und sollten wir tatsächlich niemanden „nerven“? Ein paar Gedankenanstöße.

(Zu) kurze Website-Texte schreiben: Warum Sie dadurch potenzielle Kunden verlieren Read More »

So kommen Sie schneller ins Schreiben

Sie wollen Ihre Website überarbeiten und neue Texte schreiben. Aber in Ihrem Kopf kreisen lauter Fragezeichen? „Wie fange ich denn jetzt an?“, „Was ist der erste Schritt? Und der zweite?“ Und dieser blinkende Cursor, der Sie anlacht, aber sich keinen Millimeter bewegen will. Dabei ist es gar nicht so schwer – wenn Sie einen „Fahrplan“ haben. Lesen Sie, wie Sie ganz entspannt ins Schreiben kommen.

So kommen Sie schneller ins Schreiben Read More »

Leseverhalten im Web: So wenig wird gelesen

Das Leseverhalten im Web ist eine Disziplin für sich. Denn Website-Besucher lesen nicht Wort für Wort, sondern überfliegen Ihre Texte. Von Ihren Website-Texten wird nicht einmal die Hälfte gelesen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über das Leseverhalten im Web und was Sie tun können, damit Nutzer Ihre Texte lesen. Denn die gute Nachricht ist: Wenn Ihre Texte den Nerv der Leser treffen, dann werden sie gelesen – und das komplett!

Leseverhalten im Web: So wenig wird gelesen Read More »

Wie Sie sich beim Schreiben Ihrer Website-Texte kurzhalten

Haben Sie das Gefühl, Ihre Texte sind oft viel zu lang? Oder sind ellenlange Sätze Ihr Spezialgebiet? Dann befinden Sie sich in guter Gesellschaft – sich nicht kurz halten können ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen in meine Schreibtrainings kommen. Aber seien Sie beruhigt – Hilfe naht. In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie sich ab jetzt kürzer fassen – auch wenn Sie viel zu sagen haben.

Wie Sie sich beim Schreiben Ihrer Website-Texte kurzhalten Read More »

Zielgruppengerecht schreiben: 2 kleine Schritte, um Ihre Blogleser besser abzuholen

„Wie schreibe ich zielgruppengerecht?“ Diese Frage wird mir in Seminaren häufig gestellt. Die Antwort ist so simpel wie ausschweifend: indem Sie sich Ihre Zielgruppe genau anschauen. Denn je besser Sie wissen, für wen Sie wirklich schreiben, desto besser erreichen Sie Ihre Leser. In diesem Blogartikel zeige ich Ihnen zwei Schritte, die Ihnen helfen, zielgruppengerecht zu schreiben.

Zielgruppengerecht schreiben: 2 kleine Schritte, um Ihre Blogleser besser abzuholen Read More »

Nach oben scrollen